Warum fällt es uns nur so schwer, unsere ausgetretenen Pfade zu verlassen, die Dinge anders anzugehen, uns zu ändern? Auf SPIEGEL online findet sich dazu ein interessanter Artikel: Warum es so schwer fällt, sich zu ändern
Wer schon einmal auf der Suche nach einem Therapieplatz war, der kann sehr leider sehr gut nachvollziehen, was der SPIEGEL online neulich darüber zu berichten hatte: Das Warten hat kein Ende. Es ist schon ein erstaunlicher Luxus, den wir uns da gesellschaftlich gönnen: Scheinbar tatenlos zuzusehen, wie eine wachsende Epedemie psychischer Erkrankungen die Sozial- und vor allem Wirtschaftsstrukturen immer mehr schwächen. Und angesichts der teilweise lebensgefährlichen Situationen, in welchen sich Erkrankte auch in unserem Thema befinden, ist es für Einzelne auch sehr oft tragisch.
Die eine oder der andere von uns wusste schon davon zu berichten, dass es eine Verbindung zwischen depressiven und Angstepisoden und der Fehlfunktion der Schilddrüse gibt. Hierzu berichtete der SPIEGEL online kürzlich über eine aktuelle Studie: Depression kann mit der Schilddrüse zusammenhängen
Eine Diskussion, die uns auch immer wieder beschäftigt, ist jene nach den Wirkweisen von Antidepressiva. Der SPIEGEL online berichtete in diesem lesenswerten Artikel neulich darüber: Wie gut wirken Antidepressiva?